Digitalworkshops

"ZUKUNFT DIGITAL"
SEMINARRAUM 19
Do. 11.10. 10:30 & 14:30 Uhr
Sa. 13.10. 14:00 Uhr
So. 14.10. 10:30 & 13:00 Uhr
SEMINARRAUM 18
Fr. 12.10. 10:30 & 14:30 Uhr
notenmappe.at & chordmill.com
Was kann man sich unter einer „CHORDMILL“, also „Akkord-Mühle“ vorstellen?
Es geht hier um das Vermischen und Durchmahlen verschiedenster musikalischer Elemente zu feinster Musik, die als Play Along genutzt werden kann.
Das Oberösterreichische StartUp Unternehmen Dickbauer-Gasselsberger OG hat die App CHORDMILL erfunden und gemeinsam mit der FH Hagenberg entwickelt. Über 360 Samples mit grooviger Begleitmusik für die grundlegenden Fragen der Jazz-, Blues- und Pop-Improvisation über alle 12 Tonarten und wichtigsten Akkordfolgen hinweg wurden von realen Musikern eingespielt. „Wir bieten kleine musikalische Einheiten, vom einzelnen Akkord bis hin zum ganzen Song. Die Qualität der Samples und der umfangreiche Downloadbereich auf www.chordmill.com stehen über allem, was es bisher am Markt gibt“, behaupten die Initiatoren und in der Jazz-Welt wohl keine Unbekannten, Klaus Dickbauer und Martin Gasselsberger.
Eingeladen wurde das Start Up von der Firma TOM Innovations e.U. (notenmappe.at/sheetmusicsolutions.com), die schon zum dritten Mal bei der Music Austria die aktuellen Entwicklungen zur Verwendung von Musiknoten in digitaler Form präsentieren wird. Dieses Jahr neu ist die Präsentation der umfangreichen und weltweit einzigartigen Lernplattform zum Scannen des eigenen Notenarchivs (erlaubte Privatkopien) und der Verwendung in professionellen Anwendungsprogrammen, auch auf der Bühne.
HIGHLIGHT
Als Stargast wird am Samstag, 13. Oktober, der Programmierer Michael Zuber aus Portland/Oregon (USA) interessierten Besuchern persönlich seine Software „MobileSheets“ (Android, Win10) präsentieren.
Info über Michael:
'Michael Zuber is a software engineer with 13 years of experience. He has always had a passion for music and has played piano and guitar for over 20 years. An ever growing collection of sheet music led him to create an Android-based sheet music management app in 2011 named MobileSheets. MobileSheets was designed to meet the needs of professional and amateur musicians alike, providing fast performance and reliability regardless of library size. MobileSheets is frequently updated with new functionality and features, and is now available for both Android and Windows 10."
Tägliche Workshops zum Thema „Rechtliches“ oder zur neuesten Generation der praktischen Schnell-Scanner in Kombination mit PowerMusic runden das Angebot des Innovationsstandes ab.
Referent: Thomas Müller
TOM INNOVATIONS: Halle 19, Stand 19042


SHURE PSM LIVE IN-EAR MONITORING
SEMINARRAUM 19
Do. 11.10. 13:00 & So. 14.10 14:00 Uhr
SEMINARRAUM 18
Fr. 12.10. 13:00 Uhr
SEMINARRAUM 14
Sa. 13.10. 11:00 Uhr Uhr
Wer schon immer wissen wollte, was es mit In-Ear Monitoring auf sich hat und wo die Vorteile gegenüber herkömmlichen Wedges liegen, ist beim Shure PSM Workshop richtig! Erleben Sie In-Ear Monitoring in der Praxis, mit individueller Einweisung und ausführlicher Beratung
Referent: Jürgen Schwörer
SHURE: Halle 15, Stand 15018
